Navigation auf uzh.ch

Suche

BrainFair Zürich

Lernen bei Mensch und Maschine

BrainFair 23, 13. - 18. März 2023
Universitätsspital Zürich


Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie wir lernen?

Wir wissen, dass unser Gehirn aus einem Netzwerk von Nervenzellen besteht und dass sich dieses Netzwerk anpassen muss, um das Lernen zu ermöglichen. Doch die Mechanismen, die diese Prozesse regulieren, werden noch intensiv erforscht: Welche Rolle spielen genetische Faktoren und Erfahrungen, die wir in unserem Leben sammeln? Wie wird Wissens­wertes im Gehirn abgespeichert? Welche Nervenverbindungen werden beim Lernen verstärkt oder abgeschwächt? Und warum zeigen einige Kinder Entwicklungsverzögerungen oder eine Leseschwäche?

Die Universität Zürich möchte diese Fragen beantworten und hat darum im Jahr 2021 den Universitären Forschungsschwerpunkt «Plastische Hirnnetzwerke für Entwicklung und Lernen» (UFSP AdaBD – Adaptive Brain Circuits in Development and Learning) gestartet. Die Erkenntnisse aus diesem Schwerpunkt werden helfen, Diagnose und Therapie von Lernstörungen zu verbessern.

Ein grösseres Wissen über biologische Lernprozesse soll zudem dazu beitragen, lernende Maschinen nach biologischem Vorbild weiter zu ver­bessern. Die Algorithmen der Künstlichen Intelligenz lösen heute zwar einige Aufgaben schon sehr gut, sie können aber noch bei weitem nicht die ganze Komplexität menschlichen Denkens und Lernens nachbilden.

Die BrainFair 2023 wird gemeinsam mit dem UFSP AdaBD organisiert – damit sind wir ganz nah an der aktuellen Forschung zum Thema Lernen. Kommen Sie vorbei und diskutieren Sie mit!

Programm

Die Qual der Zahl, Artikel vom 7 März 2023

Weiterführende Informationen