Schulprogramm
Speziell für Primarschulen bieten wir zwei Workshops an: «Wie lernt das Gehirn» und «Erforschung des Gehirns». Alle Details dazu finden Sie im Informationsblatt. Für die Workshops melden Sie Ihre Klasse bitte bis zum 8. März 2023 auf folgende Mailadresse an: laura.zanetti@adabd.uzh.ch. Geben Sie dabei folgende Informationen an: Workshopwahl, Wunschzeit und Klassenstufe.
Forschende des Zentrums für Neurowissenschaften Zürich referieren in der Woche vom 13.-17. März 2023 online über verschiedene Themen für Jugendliche.
Die Anmeldefrist ist abgelaufen. Wir haben aber noch einige freie Plätze. Bitte nehmen Sie per E-Mail mit uns Kontakt auf.
Montag, 13. März 2023
11:15 - 12:00 Uhr
|
|
12:30 - 13:15 Uhr
|
|
16:00 - 16:45 Uhr | MRI und Gehirn-Computer-Schnittstellen |
Dienstag, 14. März 2023
11:15 - 12:00 Uhr
|
|
12:30 - 13:15 Uhr
|
Measuring the electrical activity of special cells in the zebrafish retina
|
16:00 - 16:45 Uhr | Das neugierige Gehirn von Jugendlichen und Drogen |
Mittwoch, 15. März 2023
11:15 - 12:00 Uhr
|
|
12:30 - 13:15 Uhr | Motorisches Lernen im Schlaf – können Melodien im Schlaf beim Erlernen eines neuen Gangbilds helfen? |
Donnerstag, 16. März 2023
11:15 - 12:00 Uhr
|
|
12:30 - 13:15 Uhr | Discovering the links between sleep and brain disease |
16:00 - 16:45 Uhr | Schlaganfallbehandlung: schneller, besser, sicherer |
Freitag, 17. März 2023
11:15 - 12:00 Uhr
|
|
12:30 - 13:15 Uhr | Wie kommt die Sprache ins Gehirn? |
16:00 - 16:45 Uhr | Tatsachen und Fiktion zum Jugendlichen Gehirn |
Gerne stehen wir für weitere Fragen zur Verfügung.
Tamara Häberlin
Zentrum für Neurowissenschaften Zürich
Universität Zürich Irchel
Winterthurerstrasse 190
8057 Zürich
Tel. 044 635 3381
thaeberlin@neuroscience.uzh.ch