Navigation auf uzh.ch
Prof. Dr. Reto Huber (Neurobiologe, Kinderspital Zürich)
Der enge Zusammenhang zwischen Schlaf und Lernen ist mittlerweile gut untersucht und wissenschaftlich belegt. So haben wir zum Beispiel gute Hinweise, dass während dem Schlaf im Hirn «aufgeräumt» wird. Das Zusammenspiel von Lernen und Schlaf ist insbesondere während der Entwicklung von grosser Bedeutung, da Lernen eine zentrale Rolle spielt und Kinder bis zur Hälfte ihres Lebens im Schlaf verbringen.