Donnerstag, 18. März 2021
Psychologische Folgen der Pandemie
Moderation: Isabel Klusman
18.30-18.50 Uhr |
Soziale Kognition mit Maske, Zoom und schlechtem Ton Hennric Jokeit, Schweizerische Epilepsie-Klinik, Zürich
|
18.50-19.10 Uhr |
Gehirnfunktion und psychosoziales Wohlbefinden von Kindern und Familien Nora Raschle, Jacobs Center for Productive Youth Development, UZH
|
19.10-19.30 Uhr |
Motivation und Wohlbefinden im Online-Unterricht Vanda Sieber, Institut für Erziehungswissenschaften, UZH
|
19.30-19.50 Uhr |
Psychologische Auswirkungen der Covid-19-Pandemie in der Schweiz Dominique de Quervain, Fakultät für Psychologie, Universität Basel
|
19.50-20.10 Uhr |
Geschlechterunterschiede bei den Auswirkungen auf das psychische Wohlbefinden Annemarie Schumacher Dimech, Universität Luzern
|