Navigation auf uzh.ch

Suche

BrainFair Zürich

Wie hilft künstliche Intelligenz in der Medizin?

Diskussionsforum, Donnerstag, 16. März, 18:30 – 20:30 Uhr

«Maschinelles Lernen in der Neurochirurgie»
Dr. Victor Staartjes, Neurochirurg, USZ

Maschinelles Lernen (ML) eröffnet zumindest in der Theorie Türen zu bislang Unmachbarem: Forscher versuchen mittels ML die Zukunft vorherzusagen, die Diagnostik zu verfeinern, und Therapien effektiver einzusetzen – auch in der Neurochirurgie. Obwohl einige Ansätze für zukünftige Patienten vielversprechend sind, generiert der “Hype” aber auch im Klinikalltag wenig nutzbare, sogar faktisch unmögliche oder potentiell gefährliche Ideen.

 

 «Künstliche Intelligenz in der Augenheilkunde - Chancen und Herausforderungen»
Prof. Dr. med. Sandrine Zweifel, Augenärztin, USZ

Die künstliche Intelligenz hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt, wird derzeit nur für spezifische Fragestellungen im klinischen Praxisalltag eingesetzt, hat aber das Potenzial, den Augenarzt zu unterstützen. Die Befürchtung, dass KI den Augenarzt ersetzen wird, teilen wir nicht. Entscheidend ist, dass die tagtäglich im klinischen Routinealltag erhobenen umfassenden Bilddatenmengen von äusserst guter Qualität sind, damit eine KI unterstützte Bildauswertung zuverlässig ist. Die genaue Überprüfung des zugrundeliegenden Datensatzes und die sorgfältige Validierung der Algorithmen sind wichtige Voraussetzungen, wenn KI eingesetzt werden soll. KI bietet in der Augenheilkunde Chancen, Screening und Diagnostik zu verbessern und ev. in naher Zukunft auch individuelle Visusprognosen zu ermöglichen.


«Ethische Aspekte»
PD Dr. Markus Christen, Neuroinformatiker und Ethiker, UZH

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Medizin. KI ermöglicht Innovationen mit einem enormen Potential, Qualität, Kosteneffektivität und Zugangsgerechtigkeit der Gesundheitsversorgung zu verbessern. Zuweilen werden aber auch übertriebene Erwartungen oder auch unbegründete Ängste geweckt. In einem kurzen Vortrag werden Chancen und Herausforderungen von KI in der Medizin kritisch beleuchtet – insbesondere mit Blick auf ethische Aspekte.